Höherlegung der Bahnsteige

Bahnsteige

Die Höherlegung der Bahnsteige ist ein Thema über welches seit Jahren berichtet, diskutiert und demonstriert wird. Hersel, Uedorf und Widdig sind, gemeinsam mit Urfeld, die einzigen vier der insgesamt 55 Haltestellen der Linien 16 und 18 die nicht barrierefrei sind. Gerade für Eltern mit Kinderwagen, Senioren und Menschen mit Behinderung stellt dieser Zustand eine maßgebliche Beeinträchtigung im Rahmen ihrer Bewegungsfreiheit dar und für die Bewohner Widdigs, einem Ort ohne die Möglichkeit der Nahversorgung, spielt die Bahnanbindung eine noch wichtigere Rolle. Anzumerken ist ebenfalls, dass sich in Hersel die Bonner Werkstätten der Lebenshilfe mit Wohnheimen und Arbeitsplätzen eben für Menschen mit Behinderung befinden, welche häufig auf die Nutzung der Bahnlinien angewiesen sind. Um all denjenigen einen vereinfachten Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr zu gewährleisten setzen wir uns weiterhin für einen barrierefreien Ausbau der Bahnsteige, welcher gemäß der zuständigen HGK bereits 2019 starten sollte, ein. 


Güterverkehr & Trinkwasserschutz?

Sind mögliche Gefahrguttransporte als Schienengüterverkehre auf der Trasse der Linie 16 zulässig?

Hierzu stellte Bernd Marx 2018 eine Kleine Anfrage. Ohne die Güterrechtsoption auf der Eisenbahnstrecke der Linie 16 wären die Bahnsteige wahrscheinlich schön längst behindertengerecht ausgebaut.

Sachstand Höherlegung 2019

2019 stellte Bernd Marx eine Kleine Anfrage zum Thema Bürgerradweg und Höherlegung der Bahnsteige. 

 

Frage:  Wie ist der aktuelle Sachstand HGK“ Höherlegung der Bahnsteige Linie 16“ und welches weitere Vorgehen der Stadt Bornheim ist geplant?

 

 



Konrad Velten - Mündliche Anfrage zum Thema Höherlegung der Bahnsteige



Rüdiger Prinz - Mündliche Anfrage zum aktuellen Sachstand bzgl. Höherlegung